Der Posaunenchor ist seit seiner Gründung im November 1955 fester Bestandteil der evangelischen Kirchengemeinde Bachhausen/Mühlhausen und gehört seit seinem Gründungsjahr dem Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern an.
In der langjährigen Geschichte des Chores standen bis dato erst vier Chorleiter an der Spitze: Gründungsmitglied und Chorleiter Emil Janz übergab 1972 das Amt an Herrn Richard Lachner, dieser 1988 an Frau Beate Häberlein. Seit 2014 übt Herr Dr. Christoph Langer das Amt des Chorleiters aus.
Waren es im Gründungsjahr noch 13 Bläser, die sich gefunden haben um miteinander zu musizieren, wuchs der Chor über die Jahre auf mittlerweile 23 Mitglieder an. Zuletzt wurden im Herbst 2019 nach intensiver Ausbildung durch den ehemaligen Chorleiter Herrn Richard Lachner vier Jungbläserinnen und -bläser in den Chor aufgenommen. Die Tatsache, dass noch ein Gründungsmitglied aktiv mitwirkt, demonstriert das harmonische Miteinander über Generationen hinweg.
Die Bläserinnen und Bläser begleiten mit ihren Instrumenten Gottesdienste sowie kirchliche und weltliche Feste: Neben den Gottesdiensten des Kirchenjahres zählen hierzu insbesondere Gottesdienste im Freien, Konfirmations- und Kirchweihgottesdienste, Hochzeiten, Geburtstage oder Beerdigungen. Termine der politischen Gemeinde, wie beispielsweise Einweihungen oder Jubiläen, werden ebenfalls regelmäßig vom Posaunenchor begleitet. Ein besonderes Anliegen ist dem Chor das gute Verhältnis zur katholischen Kirchengemeinde; dies zeigt sich etwa in der musikalischen Gestaltung der Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages in Wappersdorf, die seit vielen Jahren praktiziert wird.
Neben regelmäßigen Chorproben und gelegentlichen Ausflügen stellt geselliges Beisammensein eine wichtige Bereicherung des Chorlebens dar.
Die Chorproben finden momentan einmal wöchentlich im evangelischen Gemeindehaus in Mühlhausen statt.