Ein Festakt und das Sommerfest, musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Bachhausen/Mühlhausen, waren der würdige Rahmen, die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten, rund um die Petruskirche und den Pfarrhof der ev. Kirchengemeinde Bachhausen, zu feiern. „Endlich geschafft, endlich fertig und dabei vieles erneuert und zukunftsfähig gemacht“, zeigte sich Pfarrer Alexander Proksch in seiner Begrüßung hoch erfreut. Er betonte auch, dass die Petruskirche, das Pfarr – und Gemeindehaus nun wieder der „schmucke Mittelpunkt“ des Landlortes seien und dass die Ausgaben von rund 60 000 Euro, minimiert durch viel Eigenleistung, eine sinnvolle Ausgabe waren. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Martin Hundsdorfer und Karin Heimerl, die im Namen des ev. Dekanats Neumarkt gratulierte, sowie Ralf Burkl vom ev. Kirchenamt Altdorf. Der geschäftsführende Pfarrer der Landlpfarrei hob hier hervor, dass die politische Gemeinde die Arbeiten finanziell und logistisch unterstützt und begleitet hätten. Der Rathauschef stufte die Hilfe als eine Zuwendung ein, die das gesellschaftlich/christliche Leben in der Kommune stärken soll und auch der Erhaltung von Kulturgut diene. Tina Fürst–Kanzler und Kurt Haubner, beide im Kirchenvorstand tätig zeigten auf, dass man alles gemeinsam geplant und auf den Weg gebracht habe und jeder im Kirchenvorstand und auch viele Bürger hätten ihren Beitrag zu dieser gelungenen Maßnahme geleistet. Zum Auftakt des Sommerfests vergoss zunächst Petrus seine Freudentränen, in Form eines Regenschauers, über das gelungene Werk, und zwang die Festgemeinde kurzfristig ins Gemeindehaus.

Bachhausner Pfarrhof erstrahlt in neuem Glanz
Festakt und Sommerfest umrahmen die Fertigstellung der Renovierung.